Rechtsanwältin Faye Lauer
Lebenslauf
2001 – 2006 Studium der Rechtswissenschaften an der Eberhard-Karls-Universität in Tübingen, Erstes Staatsexamen 2005
2005 – 2007 Rechtsreferendariat am Landgericht Stuttgart, bei einer regional tätigen Rechtsanwaltskanzlei, beim Landratsamt Böblingen, Zweites Staatsexamen 2007
2007 – 2024 angestellte Rechtsanwältin in zwei renommierten Rechtsanwaltskanzleien in Pforzheim und in Stuttgart, bundesweite Vertretung von Mandanten vor Land- und Oberlandesgerichten, Beratung von Firmeninhabern und Privatpersonen, rechtliche Prüfung von Immobilienkaufverträgen
Seit 2012 Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarkrecht, regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen
Seit 2024 angestellte Rechtsanwältin bei Dr. Wagner Immobilienrecht
- Seit 2024 Rechtsanwältin für das Zentrum für Gynäkologie Stuttgart
- Interessen- und Arbeitsschwerpunkte: Finanzierung von Immobilien, Prozeßrecht, Einzug von Forderungen
Referenzen
- Rückforderung von Vorfälligkeitsentschädigungen
- Prüfung von Immobiliendarlehensverträgen, Abwicklung gekündigter Immobiliendarlehensverträge
- Rechtliche Prüfung notarieller Grundstücks-/Immobilienkaufverträge, Auslegung von notariellen Kaufverträgen, Bauträgerkaufverträgen, Teilungserklärungen, Aufteilungsplänen
- Gesamthänderische gesetzliche Haftung von Erwerber und Veräußerer für Kosten und Steuern/Grunderwerbsteuern, rückständige Grundstückslasten/Frist zur Geltendmachung der Ansprüche im Innenverhältnis
- Forderung der anteiligen Kosten gegenüber Käufern von öffentlichen Versorgungsbetrieben/Versicherungen/Grundsteuern ab Übergabe
- Prüfung und Rückforderung von Zahlungen aus Treuhandkonten
- Vertragsgestaltung
- Teilungserklärungen, Aufteilungspläne, Gemeinschaftsordnungen
- Kauf/Verkauf von Immobilien bei Alleineigentum eines Ehegatten im Grundbuch/während der Ehe als Zugewinngemeinschaft/im Scheidungsfall
- Mängelrechte beim Immobilienkaufvertrag, insb. Haftungsausschluss von erkennbaren oder verborgenen Mängeln, vorsätzliches oder arglistiges Verschweigen von Mängeln, Offenbarungspflicht von Mängeln, Beweislastfragen etc.
- Verjährung von Mängelrechten, insb. bei arglistigem Verschweigen von Mängeln
- Schadensersatz wegen Verletzung vorvertraglicher Aufklärungspflichten (culpa in contrahendo-Haftung)
- Schadensersatzansprüche gg. Makler wegen Verletzung vorvertraglicher Aufklärungspflichten (§§ 280 ff. i.V.m. 311 BGB), Haftung des Immobilienmaklers für sein Exposé
- Schadensersatz wegen Verletzung vorvertraglicher Aufklärungspflichten (culpa in contrahendo-Haftung)
- Rechtsfragen zum Grundstücksrecht (beschränkt persönliche Dienstbarkeiten/Grunddienstbarkeiten, z.B. als Geh- u. Fahrrechte/Leitungsrechte)
- Schuldrechtliche Bestellung von Wegerechten
- Frage Gewohnheitsrecht als Begründung von Rechten
- Frage Vererbbarkeit/Übertragbarkeit von beschränkt persönlichen Dienstbarkeiten/Grunddienstbarkeiten
- schonende Ausübung von Grunddienstbarkeiten, § 1020 BGB
- Räumungsklagen bei Mietverhältnissen
- Auslegung von Teilungserklärungen
- Bestimmung von Sondereigentum/Gemeinschaftseigentum nach der Teilungserklärung bzw. nach WEG
- Kostentragung bei Instandhaltung des Sondereigentums/Gemeinschaftseigentums (z.B. nach dem Verhältnis der Miteigentumsanteile)
- Kostentragung bei Instandhaltung Tiefgarage, Bildung von Untergemeinschaften, Kostentrennung für Gemeinschaftseigentum/Sondereigentum
- Nachbarrechtsgesetz Baden-Württemberg (NRG BW), z.B. Grenzabstand von Bäumen und rechtliche Handlungsmöglichkeiten
- Hammerschlags- und Leiterrecht (§ 7d NRG BW) bzgl. Stellen/Übergreifen von Baugerüsten, Betreten des nachbarlichen Grundstücks, Überschwenken eines Baukrans, formgerechte Anzeige nach § 7d NRG BW, verbotene Eigenmacht §§ 858, 862 BGB
- Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung bei verbotener Eigenmacht
- Beseitigung von Störungen von nachbarschaftlichen Grundstücken, § 1004 BGB iVm § 906 BGB (Zuführung unwägbarer Stoffe), § 909 BGB (Vertiefung), § 912 BGB (Überbau) und Duldung nach § 912 BGB
- Überbaurente nach § 912 BGB
- Verjährung von Beseitigungs-, Rückbau- und Schadensersatzansprüchen aus Besitzstörung
- Forderungseinzug von ärztlichen Leistungen, Durchführung von Mahnverfahren
- Gestaltung von Abtretungserklärungen
- Geltendmachung von Schadensersatzforderungen
- Widerruf von Verbraucherdarlehensverträgen