
Rechtsanwältin Dr. iur. Isabel Wagner
Lebenslauf
• 2001- 2006 Studium der Rechtswissenschaften in Bonn, Heidelberg und Lausanne. Erstes Staatsexamen 2006
• 2006 – 2008 Referendarzeit am Landgericht Heidelberg, bei einer renommierten Kanzlei mit Schwerpunkt Öffentliches Recht in Stuttgart, an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer und im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie in Berlin. Zweites Staatsexamen 2008
• 2009 – 2014 Lehrbeauftragte und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer
• 2012 Promotion zur Dr. iur. an der Universität Speyer
• 2010 – 2013 Tätigkeit als Juristin für die Stadt Baden-Baden, für das Klinikum Mittelbaden gGmbH und die Stadtwerke Baden-Baden, sowie als Syndikusrechtsanwältin für die Firma TransnetBW GmbH (ehemals EnBW Transportnetze) in Stuttgart
• Seit 2013 Inhaberin und Gründerin von Dr. Wagner Immobilienrecht mit den Standorten in Stuttgart und in Crailsheim mit den Schwerpunkten: Immobilienrecht, Immobilienkaufverträge, Grundstücksrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Baurecht
- Seit 2024 Rechtsanwältin für die GWG – Wohnungsgesellschaft Reutlingen mbH
- Regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen zur Gewährleistung von hervorragenden juristischen Leistungen
Vorträge & Lehrtätigkeit
Staats- und Verwaltungswissenschaften
Kolloquium an der Universität Speyer (zusammen mit K. Baranova/T. Duve/C. Hipp/A. Peters et al.), Grundlagen der Staats- und Verwaltungswissenschaften I, C 601, Sommersemester 2014
Staatswissenschaften
Kolloquium an der Universität Speyer (zusammen mit K. Baranova/T. Duve/A. Peters et al.), Grundlagen der Staatswissenschaften I und II, C 601, Sommersemester 2013, Wintersemester 2013/2014
Regionalisierung von lokaler Selbstverwaltung
Vortrag an der Tallinn University of Technology/Estland am 28.04.2012, im Rahmen der Halduskultuur-Administrative Cultural Annual Conference “Local Governance, Decentralization and Participation: Meta-Governance Perspectives”, Regionalization of Local Self-Government – A Surviving Strategy for German Communitites in the light of Europeanization and Globalization?
Deutsches Regierungs- und Verwaltungssystem
Kolloquium an der Universität Speyer (zusammen mit K. Baranova/T. Duve/C. Hipp/A. Peters et al.), Einführung in das deutsche Regierungs- und Verwaltungssystem (Teil I und Teil II), Pflichtveranstaltung für ausländische Studierende, C 601, Wintersemester 2011/2012, Sommersemester 2012, Wintersemester 2012/2013
Metropolen im Zeitalter von Europäisierung und Globalisierung
Vortrag am Shanghai Administration Institute/China am 22.10.2011 im Rahmen der International Conference “Contemporary Metropolis: Innovation, Transition and Development of Service Economy”, The Transformation of Contemporary German Metropolis in the Age of Europeanization and Globalization
Verwaltungsakte
Fortbildungsveranstaltung bei der Stadt Baden-Baden “Erstellen und Gestalten von Verwaltungsakten”, 22.09.2011, Baden-Baden
Lokal- und Regionalverwaltung in Europa
Kolloquium an der Universität Speyer (zusammen mit S. Kuhlmann), Lokal- und Regionalverwaltung(-en) in Europa. Dezentrale Politik und Verwaltung im Ländervergleich, C 202, Wintersemester 2010/2011
Bürgernähe der EU und institutionelle Reformen
Vortrag an der Universität Toulouse am 08.09.2010 im Rahmen der 32nd Annual EGPA Conference, The European Union after Lisbon: An ‘Increased Closeness to Citizens’ through Institutional Reform?
Rechtliche Aspekte von Regionalisierung
Vortrag an der Universität Toulouse am 08.09.2010 im Rahmen der 32nd Annual Conference of European Group for Public Administration (EGPA), Current (Legal) Aspects of the German and European Discussion on Regionalization
Veröffentlichungen und Publikationen
Die Europäische Union nach Lissabon:
Mehr Bürgernähe durch institutionelle Reformen?, in: Hermann Hill (Hrsg.), Verwaltungsmodernisierung 2010, Baden-Baden, 2010, S. 271 ff.
Rechnungshof
Rechnungshof (zusammen mit Siegfried Magiera), in: Jahrbuch der Europäischen Integration 2010, 2011 und 2012, hrsg. von Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels, Baden-Baden, 2011/2012/2013, S. 107 ff./S. 113 ff./S. 125 ff.
Perspektiven des Öffentlichen Rechts
Festgabe 50 Jahre Assistententagung Öffentliches Recht (Mitherausgeberin zusammen mit Marcel Dalibor/Alfred G. Debus/Franziska Kruse/
Konrad Lachmayer/Alexander Peters/Jörg Scharrer/Hanna Schröder/Olivia Seifert/
Corinna Sicko/Karl Stöger), Baden-Baden, 2011
Verwaltungsrechtsraum Europa
51. Assistententagung Öffentliches Recht (Mitherausgeberin zusammen mit Alfred G. Debus/Franziska Kruse/Alexander Peters/Hanna Schröder/Olivia Seifert/Corinna Sicko), Baden-Baden, 2011
(Rezension von Matthias Ruffert, in: DÖV Heft 8/2012, S. 320 ff.)
Tagungsbericht
Speyerer Kommunaltage – Rekommunalisierung lokaler Versorgungsaufgaben (07.-08.10.2010), in: KommJur Heft 2/2011, S. 48 ff.
Kommunen sind unverzichtbare Gestalter der Einigung Europas!
KommJur Heft 7/2012, S. 251 ff.
Lokale und regionale Selbstverwaltung in Europa.
Strategien zur Bewältigung transnationaler Einflüsse der deutschen kommunalen Selbstverwaltung, Dissertation, Baden-Baden, 2013
Das könnte Sie auch interessieren...
Rechtsgebiete
Immobilienrecht

Bei rechtlichen Fragen „rund um Ihre Immobilie“ stehe ich Ihnen zur Seite und vertrete Sie gegenüber der anderen Kaufvertragspartei.
Baurecht

Bei der Realisierung Ihres Bauvorhabens unterstütze ich Sie außergerichtlich bzw. gerichtlich oder vertrete nachhaltig Ihre Interessen als Nachbar.